top of page

Robert Hofmann GmbH erneut als „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ zertifiziert

2. Feb. 2021

Als eines der ersten Unternehmen in diesem Jahr erhält die Robert Hofmann GmbH für seine hervorragende Ausbildungsqualität wie bereits schon in den beiden Vorjahren das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“. In einer anonymen Befragung beantworteten die Azubis rund 100 detaillierte Fragen zur Qualität ihrer Ausbildung. Themen waren beispielsweise die Ausbildungsinhalte, der Umgang mit den Azubis im Betrieb und Zukunftschancen.

Für das Gütesiegel wurden zusätzlich die Personalverantwortlichen Kennzahlen erhoben, sowie die Anzahl der übernommenen Auszubildenden und die Höhe der Abbrecherquote. „Durch die Kombination dieser Kennzahlen und der Beurteilung der Azubis erhalten Jugendliche eine verlässliche Auskunft darüber, wie gut ein Ausbildungsbetrieb tatsächlich ist“, sagt Wirtschaftspsychologin Judith Grefe von der „Ertragswerkstatt“, die die Vergabe des Siegels betreut. Denn: Nur Betriebe, die von ihren Azubis gute Noten bekommen und sich in der Ausbildung besonders engagieren, sind „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2020“.

Das Gütesiegel wird seit 2013 jährlich verliehen. In den letzten Jahren haben jährlich mehr als 100 Unternehmen die Qualität ihrer Ausbildung umfassend bewerten lassen. Die Initiative „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ ist damit die größte unabhängige und neutrale Zertifizierung für Ausbildungsbetriebe in Deutschland.

Voraussetzung für die Teilnahme war, dass die Betriebe mindestens fünf Azubis ausbilden. „Das ist uns wichtig, denn nur so konnten wir eine anonymisierte Befragung durchführen, bei der die Azubis offen und ehrlich antworten können“, sagt Judith Grefe von der „Ertragswerkstatt“.

Hofmann hat das Siegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2020“ erhalten.

Für Oliver Hofmann, Geschäftsführer der Robert Hofmann GmbH, ist es wichtig, für das eigene Unternehmen und für die Region auszubilden und jungen Menschen eine Chance zu geben.

„Wir bilden aktuell 36 Auszubildende in den Berufen FeinwerkmechanikerIn, MechatronikerIn, VerfahrensmechanikerIn, Kauffrau/-mann für Büromanagement und FachinformatikerIn aus“, sagten Stephan Büchner und Sabine Narr, Ausbildungsleiter.

„Wir haben uns sehr über die Ergebnisse gefreut und es ist für uns ein Ansporn uns weiter in der Ausbildung zu engagieren“, betont Oliver Hofmann.

Für das Ausbildungsjahr 2020 sucht Hofmann – Ihr Möglichmacher noch Auszubildende für folgende Berufe: FeinwerkmechanikerIn und Kauffrau/-mann für Büromanagement.

bottom of page