top of page

Hofmann realisiert erstes 3D gedrucktes Stadtmodell für Bamberg

27. Juni 2019

Möglichmacher realisiert erstes 3D gedrucktes Stadtmodell für Bamberg

Es ist 70 cm x 40 cm groß, wiegt 120 kg, besteht aus Edelstahl und wurde binnen einer Woche gedruckt.

Vergangenen Freitag fand die Übergabe des ersten 3D gedruckten Stadtmodells durch Frank Schönfelder, amtierender Präsident des Rotary Clubs Bamberg-Schloss Geyerswörth, unter Anwesenheit des Oberbürgermeisters Andreas Starke sowie der Sponsoren, an die Stadt Bamberg statt.

Der Rotary Club Bamberg – Schloss Geyerswörth hat als Präsidentenprojekt 2018-19 die Erstellung eines Einzelmodells initiiert, um allen Menschen, darunter auch kleinen Kindern und Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit zu geben, die besondere städtebauliche Situation rund um das Alte Rathaus schnell und unkompliziert erfassen zu können.

Die Herausforderung: anders als herkömmliche Modelle, welche in Bronze oder Edelstahl gegossen sind, sollte dieses Modell 3D gedruckt werden.

„Hofmann-Ihr Möglichmacher, dieser Firmen-Slogan ist Programm! Da habe ich mir gedacht, ich bin richtig mit meiner verrückten Idee- und ich sollte recht behalten.“, so Frank Schönfelder in seiner Dankesrede. Binnen drei Wochen wurde das Modell von den Möglichmachern konstruiert. Die Umsetzung, also der metallische Druck und die gefräste Grundplatte, wurden in weiteren zwei Wochen realisiert. Da „ohne Geld die besten Ideen nichts wert sind“ – so Schönfelder, bedankte er sich bei allen Unterstützern, darunter der Sparkassen-Stiftung Bamberg, der Weltkulturerbestiftung Bamberg, der Rotary Foundation, der Fa. Bauer-Bornemann sowie Hofmann – Ihr Möglichmacher für das Engagement.

Zu sehen gibt es das Modell auf der Oberen Brücke, gegenüber der Eisdiele Bassanese.

bottom of page