Nachhaltigkeit bei Hofmann
„Verantwortungsvolles Handeln bedeutet für uns gleichzeitig nachhaltiges Handeln. Wir möchten einen echten Beitrag zu einer nachhaltigeren, umweltfreundlicheren und sozial verantwortlicheren Welt leisten. Dabei orientieren wir uns an den Vorgaben der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.“
(Cerasela Hofmann)


Unser CO2 Fußabdruck

Nachhaltigkeit wird bei uns nicht nur schick beworben, sondern gehört direkt auf die Agenda, als selbstverständlicher Bestandteil unseres gemeinsamen Handelns. Unsere Unternehmensstrategie ist daher ganzheitlich und verbindet die ökologische, soziale und gesellschaftliche Verantwortung mit ökonomischer Stabilität für ein gesundes Wachstum.
UMGANG MIT DEM MENSCHEN
Fair, persönlich, gemeinsam und transparent- in langfristigen Partnerschaften mit unseren Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten setzen wir uns für gute und soziale Arbeitsbedingungen ein. Als Familienunternehmen liegen uns alle Mitarbeitende sehr am Herzen, unsere Mitarbeitenden sind unsere Identität. Deshalb bieten wir attraktive, langfristige Arbeitsplätze und gleiche Chancen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder anderen trennenden Merkmalen. Wir schätzen Charaktere, fördern Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Unser Team

Das haben wir bisher erreicht...
164
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
6
unterschiedliche Nationalitäten in unserem Team
90 %
Vollzeitbeschäftigte in unserem Team
4
behinderte Mitarbeiter in unserem Team
34 %
der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind bereits seit mehr als 10 Jahren beschäftigt
27 %
der Vollzeitbeschäftigten in unserem Team sind Frauen
Zufriedenheit

Transparenz und Compliance

UMGANG MIT DER UMWELT
Der Umweltschutz ist eine Verpflichtung gegenüber dieser und den nächsten Generationen. Wir begreifen den Umweltschutz als wesentlichen Faktor für eine nachhaltige Wertschöpfung, sowohl für das Unternehmen als auch für die Gesellschaft. Unseren ökologischen Fußabdruck wollen wir so klein wie möglich halten – an unserem Standort wie auch in der Produktionskette. Hierfür bewerten wir regelmäßig unsere Impacts, ermitteln Risiken und treffen geeignete Maßnahmen.
Das haben wir bisher erreicht...
Management von Umweltrisiken

Energiewirtschaft

Der bereits im Jahr 2022 erfolgte Umstieg auf Ökostrom sowie das Betrieben einer Photovoltaikanlage macht es möglich unsere Emissionswerte im hohen Umfang zu reduzieren. Daneben reduzieren wir bestmöglich Energie durch den Einsatz von modernen, energiesparenden Heizungs- und Lüftungssystemen sowie energieeffizienten Geräten, Maschinen und Druckluftanlagen.
Kreislaufwirtschaft

Durch konsequente Abfalltrennung und -reduzierung konnten wir unseren Siedlungsabfall von über 23 T im Jahr 2020 auf 10 T im Jahr 2022 reduzieren. Nahezu unser gesamter Kunststoffabfall wird mittlerweile einem Recyclingsunternehmen zugeführt, statt als Siedlungsabfall in die Verbrennungsanlage zu landen. Dadurch streben wir eine weitere signifikante Reduzierung des Kunststoffabfalles um 0,5 t/Jahr an.
Reduzierung der Emissionen entlang der gesamten Lieferkette

Durch Ermittlung unserer scope 3 Emissionen bewerten wir unsere impacts und reduzieren die Treibhausgasemission entlang der gesamten Lieferkette. Insbesondere Verpackungsmaterial soll durch geeignete Maßnahmen signifikant sinken und durch recyceltes Material, bzw. Mehrweglösungen ersetzt werden, um wertvolle Ressourcen zu sparen.
Bewirtung

In unserer unternehmenseigenen Kantine beziehen wir ausschließlich Lebensmittel von regionalen Anbietern und achten auf kurze Lieferwege. Unsere Backwaren stammen aus einer ortsansässigen Bäckerei, das Gemüse vom örtlichen Marktstand und die Fleischwaren kommen direkt von einer Metzgerei im Nachbardorf, die selbst schlachtet und ökologische Produkte anbietet. Bei uns gibt es nur 3x/Woche Fleisch, denn uns ist nicht nur die Gesundheit unserer Mitarbeitenden wichtig, sondern auch das Tierwohl und die mit dem Fleischkonsum verbundenen Umweltauswirkungen. Für heiße Getränke sowie die Mitnahme von Speisen stehen ausschließlich Mehrweglösungen zur Verfügung und durch eine optimierte Menüplanung werden Lebensmittelabfälle größtenteils vermieden.
Fuhrpark

Zur CO2 Reduzierung stellen wir unsere Fahrzeugflotte auf E-Autos um. Hierfür haben wir Ladesäulen für Kunden und Mitarbeitende errichtet. Daneben bieten wir allen Mitarbeitenden die Möglichkeit ein Dienstrad zu leasen und so zur Reduzierung der Umweltauswirkungen durch Kraftfahrzeuge beizutragen. Dienstreisen und damit verbundene Reisemittel werden durch entsprechende Richtlinien nachhaltig geplant. Schließlich haben wir uns auch die Reduzierung der vorgelagerten Transportemissionen zum Ziel gesetzt.
Biodiversität

Mit unseren Insektenschutzwiesen sowie dem Bewirtschaften von verschiedensten Obstbäumen & Heckenpflanzen auf unserer Ausgleichsfläche schaffen wir Lebensraum für eine Vielzahl verschiedener Tiere und Pflanzen. Durch die Beheimatung von über 50.000 Bienen ist es uns möglich, eigenen Honig in Zusammenarbeit mit einem ortsnahen Imkerverein herzustellen.
UMGANG MIT DEM PROZESS
Wir lieben was wir tun und tun dies mit Begeisterung und hohem Innovationseinsatz. Unsere Produkte sind verantwortungsvoll hergestellt und zeichnen sich durch hochwertige Verarbeitung und beste Materialen aus. Wir bieten rezyklierte Materialien an und suchen unsere Lieferpartner sorgfältig aus, die verpflichtet werden, unsere strengen sozialen Standards einzuhalten und faire Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die Lieferketten sind transparent und unterlaufen einer Risikoanalyse.
Das haben wir bisher erreicht...
Ressourcennutzung

Als Wirtschaftsunternehmen tragen wir Verantwortung für die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit unserer Produkte sowie der gesamten Wertschöpfungskette. Wir setzten auf umweltverträgliche, fortschrittliche und effiziente Technologien und implementieren diese über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte.
Kreislaufwirtschaft

Durch den Einsatz von Rezyklaten fördern wir Ressourcenschonung. Dies erreichen wir durch die Verwendung von technischen Thermoplasten mit höchsten Qualitätsanforderungen. Diese Methode macht es uns möglich, umfangreich CO² einzusparen.
Qualität

Tagtäglich kommen unzählige Menschen mit unseren Produkten in Berührung. Es ist unser Anspruch Verantwortung zu tragen und die aus dem Umgang mit diesen Produkten und Dienstleistungen resultierenden Risiken, Nachteile und Gefahren für Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Vermögen unserer Kunden oder Dritter so weit wie möglich auszuschließen.
Transparente Beschaffung

Wir sind in unserer Geschäftstätigkeit vertraglich mit einer Vielzahl von Lieferanten weltweit verbunden. Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsfaktoren, ein hoher Qualitätsanspruch und partnerschaftliche Handelsbeziehungen sind der Kern unserer unternehmerischen Haltung und unseres täglichen Denkens und Handelns. Dies soll sich auch in unserem Beschaffungswesen widerspiegeln. So haben wir Grundsätze einer nachhaltigen Beschaffung von Rohstoffen, Gebrauchs- und Verbrauchsmaterialien sowie Dienstleistungen formuliert.
UMGANG MIT DER GESELLSCHAFT
Wir fühlen uns unserem Standort verpflichtet, zahlen hier Steuern, schaffen Arbeitsplätze und vergeben Aufträge an lokale Partner. Wir engagieren uns vor Ort auf vielfältige Weise für das Gemeinwohl. Wir leben soziale Verantwortung. Unter dem Gesichtspunkt der Verteilung wollen wir Solidarität wahren und Fairness leben.
Das haben wir bisher erreicht...
Vereinsleben und Veranstaltungen
Anteilnahme am Auto für die Sozialstation der Caritas in Bad Staffelstein
zahlreiche Vereinssponsorings zum Beispiel für den AC Lichtenfels
regelmäßige Baumpflanzaktionen zur Erweiterung von unserem Mitarbeiter Wald der Robert Hofmann GmbH
Sponsoring von Trösterteddys für Kinder an das Rote Kreuz Lichtenfels
Wunschbaum für bedürftige Kinder in Zusammenarbeit mit der Caritas Lichtenfels
... und viele weitere soziale Projekte in unserer Region